Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexandra Pulvermacher, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • O'Sullivan, Rachel: Nazi Germany, Annexed Poland and Colonial Rule. Resettlement, Germanization and Population Policies in Comparative Perspective, London 2023
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Kaiser, Katja: Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien am Botanischen Garten und Museum Berlin (1891–1920), Wien 2021
  • -
    Rez. von Paul Sprute, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Beese, Sebastian: Experten der Erschließung. Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890–1943, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Stephan Theilig, Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien (ICATAT), Magdeburg / Bernau
    • Petke, Stefan: Muslime in der Wehrmacht und Waffen-SS. Rekrutierung – Ausbildung – Einsatz, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Kerrin v. Engelhardt, Abteilung Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Annegarn-Gläß, Michael: Neue Bildungsmedien revisited. Zur Einführung des Lehrfilms in der Zwischenkriegszeit, Bad Heilbrunn 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Kirchberger, Universität Kassel
    • Wedekind, Klemens: Impfe und Herrsche. Veterinärmedizinisches Wissen und Herrschaft im kolonialen Namibia 1887–1929, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christian Methfessel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Benatar, Alexander: Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent. Die deutsch-deutsche Diplomatie im Bangladeschkrieg 1971, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christin Pschichholz, Universität Potsdam; Christin Pschichholz
    • Kamissek, Christoph: Kriegslust und Fernweh. Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770–1870), Frankfurt am Main 2018
    • Daniel Karch: Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie. Die Kolonialkriege in "Deutsch-Südwestafrika" und die "Sioux Wars" in den nordamerikanischen Plains, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Lentz, Sarah: "Wer helfen kann, der helfe!". Deutsche SklavereigegnerInnen und die atlantische Abolitionsbewegung, 1780–1860, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Brescius, Moritz: German Science in the Age of Empire. Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Wegmann, Heiko: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874–1954), Freiburg i. Br. 2019
  • -
    Rez. von Ulf Morgenstern, Otto-von-Bismarck-Stiftung
    • Abermeth, Katharina: Heinrich Schnee. Karrierewege und Erfahrungswelten eines deutschen Kolonialbeamten, Kiel 2017
  • -
    Rez. von Julia Hauser, Universität Kassel
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Josefine Hoffmann, Centre for Modern Indian Studies (CeMIS), Georg-August-Universität Göttingen
    • Franke, Martina: Hoffnungsträger und Sorgenkind Südasien. Westdeutsche Betrachtungen und Begegnungen zwischen 1947 und 1973, Heidelberg 2017
  • -
    Rez. von Annika Dörner, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
    • Heyn, Susanne: Kolonial bewegte Jugend. Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Hermann Hiery, Universität Bayreuth
    • Förderer, Gabriele: Koloniale Grüße aus Samoa. Eine Diskursanalyse von deutschen, englischen und US-amerikanischen Reisebeschreibungen aus Samoa von 1860-1916, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Diebold, Jan: Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert. Die imperiale Biographie des »Afrika Herzogs« Adolf Friedrich von Mecklenburg, Köln 2019
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt.
    • Natermann, Diana Miryong: Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Freestate and German East Africa (1884-1914), Münster 2018
Seite 1 (56 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich